Wir bieten regelmäßige Treffen und kulturelle Angebote an.
Für die kulturellen Angebote handeln wir für unsere Mitglieder lukrative Vergünstigungen aus.
In unseren Jahresprogramm finden Sie eine Anzahl unterschiedlicher Veranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Gruppen zum Reinschnuppern, Zuhören oder mit machen. Feiern und Aktionen festlegen soziale Netzwerke. Vorrausetzung ist nur:
Einfach hingehen - kennen lernen - dabei sein.
Dazu kommt noch, dass es einfach schön und bereichernd ist, die eigenen Ideen mit anderen zu teilen. Engagement zahlt sich aus. Mit der Mitgliederzeitschrift "Junia" sind alle kfd-Mitglieder stets auf dem laufenden darüber, was wichtig ist im Verband, Kirche, Politik und Gesellschaft. Weitere Aktivitäten sind ebenfalls hier zu finden.
Schauen Sie rein, es lohnt sich! Der Vorstand würde sich über viele neue Frauen mit vielen neuen Ideen freuen.
Sie erleben eine großartige tolle Gemeinschaft von Frauen zu Frauen.
Je mehr Mitglieder sie hat, desto wirksamer ist die kfd! Gemeinsam sind wir stark!
Lernen Sie uns doch einfach kennen. Mit uns erleben Sie Vielfalt und Neues!
Alle sind herzlich willkommen!
Warum sollte ich Mitglied werden?
Damit du mit anderen Frauen zusammentriffst, sie besser kennen lernst und siehst, dass sie ähnliche Interessen, Fragen und Probleme haben wie du! Weil gemeinsam Vieles leichter geht! Weil in der Gemeinschaft alles mehr Spaß und Freude macht! Weil jeder der möchte, bei uns Gelegenheit hat, Neues, Kreatives oder Kulturelles dazu zu lernen! Weil lebendiges Dorfleben funktionierende Gemeinschaften und Vereine braucht! Damit Du nicht außen vor sondern mitten drin stehst. Damit du eine Lobby hast und die verschafft Dir die kfd - Deutschlands Größter Frauenverband mit ca. 750.000 Mitgliedern! Mach doch bei uns mit! Das brauchst du nicht gleich für alle Ewigkeit tun, mach mit, solange du es selber möchtest. Du bestimmst, ob, wie viel und wie lange.
Weltweite politische Ziele der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland:
Der Austausch in der kfd zwischen den Generationen und mit Frauen in anderen Lebensformen. Anteil der Frauen an der Mitgestaltung von Politik und Gesellschaft. Dialog und Solidarität mit anderen im Interesse von Frauen. Kontakt mit Frauen in politischen Ämtern und Öffentlicher Verantwortung, Ächtung der Gewalt gegen Frauen und Kinder weltweit und in allen Strukturen. Menschenwürde und Gerechtigkeit für alle Menschen und überall in der Welt. Umweltverträgliches und soziales Konsumverhalten.
Gleichwertige Anerkennung der Erwerbsarbeit, Familienarbeit und ehrenamtliche Arbeit zwischen Männern und Frauen. Demokratisches Handeln und Entscheidungen der Kirche. Mitverantwortung der Frauen in allen Diensten und Ämtern.
Bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen älterer Mitglieder, Geburten, Hochzeiten und Jubiläen überbringen sie ein Geschenk. Drei- bis viermal jährlich treffen sich die Mitarbeiterinnen mit dem Leitungsteam.
Wer kann Mitglied werden?
Alle Frauen, die Lust haben, mitzumachen, egal ob aktiv oder passiv.
Interessierte Frauen können sich beim Leitungsteam anmelden. Unser Präses ist Pfarrer Joby Thomas.
Ansprechpartnerin und Mitgliederverwaltung
Monika Schomakers, Tel. 05925 904463
Kassenwartin
Christine Schulten, Tel. 05925 99657
Organisation Fahrten und Internetseite
Cornelia Hilbers, Tel. 05925 1691
Protokolle, Küche, Gottesdienstgestaltung
Silvia Knippen, Tel. 05925 905356
Schriftführerin
Petra Lensing, Tel. 05925 758
Einkauf, Küche
Inge Rakers, Tel. 05925 3279052
Organisation, Kerzen
Marion Brümmer, Tel. 059251894
Gruppenverwaltung
Anke Lütkes, Tel. 05925-9057864
Die Gruppen der kfd stellen sich vor:
Abendstern
Röcker Petra, Tel. 05925 1411
Nüsse Christa, Tel. 05925 1564
Gruppe 19
Margret Junk, Tel. 05925 1258
Cornelia Lübbers, Tel. 05925 904347
Kunterbunt
Silke Brinkers, Tel.05925 1252
Lichtblick
Roswitha Hütten, Tel. 05925 905591
Monika Kock, Tel. 05925 1800
Muntere Riege
Agnes Husteden, Tel. 05925 268
Agnes Röcker, Tel. 05925 552
Prosecco
Eva Osseforth, Tel. 05925 9987807
Julia Albers, Tel. 05925 905540
Regenbogengruppe
Mechthild Balzer, Tel. 05925 1859
Weniger ist mehr
Anne Tenfelde, Tel. 05925 9988070
Astrid Welling, Tel. 05925 3279043
ToP
Karina Wübben, Tel. 0171 13668382
Frauenfrühstück
Maria Junk Tel. 05925-786
Kfd Chor Sing und swing
Meggi Schnieders, Tel. 05925 1738
Krabbelgruppen
Melanie Joostberends, Tel.05925 241595
Lektorinnen
Rosa Havermann, Tel. 05925 314
Tanzgruppe Linedance
Meggie Schnieders, Tel. 05925 1738
Irmgard Hüttner, Tel. 05925 246
Theatergruppe
Ulla Märsmann, Tel. 05925-1284
Bibelkreis
Luise Revermann Tel. 05925-397
Kinderchor KiWi
Birgit Ensink, Tel. 05925 941951
Iris Lühn, Tel. 05925 9053979
Julia Albers, Tel. 05925 905540
Martina Moormann, Tel. 05925 998351
Neue Gruppen können gegründet werden, wenn Bedarf besteht und werden von der kfd unterstützt.
Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr feiern wir eine Frauenmesse.
Unser Programm von September bis Dezember 2023:
September
13.09. Frauenfrühstück
14.09. Werkstattabend "Schätze entdecken"
16.09. Tag des Ewigen Gebetes
28.09. 18.30 Uhr Abendmesse – kfd-Gruppe Weniger ist mehr
Oktober
13.10. Frauenfrühstück
19.10. Mitarbeiterversammlung (19:00 Uhr)
24.10. Bayerischer Abend (19 Uhr)
November
08.11. Frauenfrühstück
09.11. Treffen der kfd-Gruppen
19.11. Basar
22.11. Vortrag in Nordhorn: Moderne Ernährungstrends und ihre Klimarelevanz
Dezember
07.12. 18.30 Uhr Abendmesse – Bibelkreis
09.12. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Marbeck
13.12. Frauenfrühstück